Koblenz. Der Brite Marcus Willis führt mit seinem Partner Marcus Reese (USA) das Doppelfeld der Koblenz Open an. Das ergab die gestern erschienene Meldeliste des am Sonntag startenden Challenger-Turniers. Aus deutscher Sicht tritt Christoph Negritu tritt gemeinsam mit dem Österreicher David Pichler an.
Willis sorgte 2016 für die Feel-Good-Geschichte in Wimbledon, als er sich als Nummer 772 der Weltrangliste sensationell für das Hauptfeld des Londoner Rasenklassikers qualifizierte und dort nach einem überraschenden Erstrundensieg auf dem Centre Court gegen den „Rasenkönig“ höchstpersönlich antrat: Roger Federer. Zwar verlor Willis deutlich in drei Sätzen, doch die Geschichte des damals 25-Jährigen, der seine Tenniskarriere eigentlich schon beenden wollte, ging um die Welt.
Ebenfalls um den Sieg in der Koblenzer EPG Arena (ehemals CGM Arena) kämpfen Patrik Trhac (USA) und Szymon Walkow (Polen), Jakub Paul (Schweiz) und David Pel (Niederlande) sowie Cleeve Harper (Kanada) und David Stevenson (Großbritannien).
Justin Engel kommt mit neuem Karrierehoch zu den Koblenz Open
Supertalent Justin Engel kommt unterdessen mit der Empfehlung eines Turniersiegs beim ITF Cadolzburg und einem neuen Karrierehoch zu den Koblenz Open, in deren Hauptfeld er mit einer Wildcard steht. Im am Montag erscheinenden Ranking wird Engel sein bestes Ranking von Position 393 übertreffen.
Bildzeile (Willis, Marcus): Der Brite Marcus Willis führt mit seinem Partner Reese Stalder (USA) das Doppelfeld der Koblenz Open 2025 an. © Meierhans Fotografie (honorarfrei)
Auch in diesem Jahr findet im Rahmen der Koblenz Open wieder die „ONE Tennis-Point Challenge Koblenz by Lotto Rheinland-Pfalz“ statt – Eure Chance auf einen unvergesslichen Tennismoment und einen hochwertigen Hauptpreis!
Jedes Match bei der „ONE Tennis-Point Challenge Koblenz by Lotto Rheinland-Pfalz“ dauert nur einen Punkt. Über Auf- und Rückschlag entscheidet das Los. Spielstärke oder Geschlecht sind dabei völlig egal: Jeder Tennisbegeisterte ab 18 Jahren hat die Möglichkeit, bei einem der Vorrundenturniere am 31.01. (ab ca. 17.00 Uhr) und 01.02.2025 (ab ca. 18.00 Uhr) auf dem Lotto Rheinland-Pfalz Court 1 der EPG Arena (ehemals CGM Arena) dabei zu sein.
Die Tagesfinalisten qualifizieren sich für das „Final Four“, das am Sonntag, 02.02.2025, direkt vor dem Einzelfinale der Koblenz Open vor über 1000 Zuschauern auf dem Center Court stattfindet. Darüber hinaus erhalten sie für diesen Tag für sich und eine Begleitperson VIP-Tickets. Der Gesamtsieger erhält von Lotto Rheinland-Pfalz als Hauptpreis eine Übernachtung für zwei Personen plus zwei Eintrittskarten für den Europapark in Rust.
Meldet euch jetzt schon per Email unter one-point@koblenz-open.com an oder direkt vor Ort. Wir freuen uns auf euch!
Kinder aufgepasst: Am Mittwoch und Donnerstag (29.01. und 30.01.) finden erneut die VR Bank Kids-Days statt. Hier gibt es für alle interessierten Kinder im Alter von 8-14 Jahren die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Koblenz Open zu schauen und an einer Kids-Pressekonferenz mit einem unserer Weltklasse-Spieler teilzunehmen. Jedes angemeldete Kind und eine erwachsene Begleitperson erhalten am jeweiligen Tag freien Eintritt.
Zur Anmeldung bitte einfach folgendes Formular ausfüllen: https://forms.gle/mFRfEdqg5cvAgQyp9
In etwas mehr als einer Woche starten die Koblenz Open 2025!
Sichert euch jetzt noch die letzten Tickets!
Gemeinsam mit dem @tennisverband_mittelrhein verlosen wir 2x Freikarten für einen Tag deiner Wahl für die Koblenz Open 2025! Und das war noch nicht alles - Zusätzlich bekommst du einen, von einem Profi unterschrieben, Tennisball dazu!
Alles, was du dafür tun musst:
1. Folge @koblenzopen & dem @tennisverband_mittelrhein
2. Markiere eine Person in den Kommentaren, mit der du den Tag verbringen möchtest.
Du kannst so oft teilnehmen, wie du möchtest, indem du mehrmals kommentierst und unterschiedliche Personen verlinkst.
Das Gewinnspiel läuft bis zum 20.01.2025 (23:59) und steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder Instagram. Die Gewinner/innen werden per DM benachrichtigt.
Viel Erfolg!🍀 🎾
Koblenz. Das Teilnehmerfeld der Koblenz Open 2025 bekommt Zuwachs: Max Rehberg (ATP 269) sowie die Shootingstars Justin Engel (ATP 398) und Diego Dedura-Palomero (ATP 591) erhalten Wildcards für das Hauptfeld des ATP Challenger 100 und sind somit sicher im Kampf um den Titel in der Koblenzer EPG Arena (ehemals CGM Arena) dabei. Dort treffen sie ab dem 27. Januar 2025 unter anderem auf Henri Squire, Maximilian Marterer sowie den topgesetzten Briten Daniel Evans oder den US-Amerikaner Maxime Cressy.
Hinter dem erst 17-jährigen Engel liegen aufregende Monate. Nachdem er im kasachischen Almaty im Oktober als erster Spieler des Jahrgang 2007 und jüngster Spieler seit einem gewissen Carlos Alcaraz 2020 ein Match auf der ATP Tour gewonnen hatte, durfte Engel als Ersatzmann beim Ultimate Tennis Showdown in Frankfurt die Luft der ganz großen Tennisbühne schnuppern. Sein Talent hatte Engel da bereits mit Titeln in zahlreichen Jugendaltersklassen oder auf der ITF-Tour unter Beweis stellen können. Mit Philipp Kohlschreiber holte Engel zudem einen erfolgreichen Ex-Profi in das Trainerteam mit Vater Horst.
Noch ein Jahr jünger als Engel ist Diego Dedura-Palomero, doch auch der 16-jährige Berliner hinterlässt bereits seine Spuren im Profitennis. Ebenso wie Engel für den Jahrgang 2007 ist Dedura-Palomero für den Jahrgang 2008 der höchstgerankte Spieler der Welt. Vorbild des Sohnes einer Litauerin und eines Chilenen ist Rafael Nadal – wie der Spanier ist Dedura-Palomero Linkshänder. „Mit Justin Engel und Diego Dedura-Palomero können wir zwei vielversprechende Talente und die Zukunft des deutschen Tennis jetzt schon in Koblenz präsentieren“, freut sich auch Turnierdirektor Lars Zimmermann. „Auch Max Rehberg ist mit seinen 21 Jahren noch sehr jung und hat sich im vergangenen Jahr schon auf der Challenger Tour etabliert. Von ihm können wir in Zukunft noch einiges erwarten.“
Für Max Rehberg, der sich für 2025 die Teilnahme an einem Grand Slam zum Ziel gesetzt hat, bedeutet der Erhalt der Wildcard, dass er auf den Umweg über die Qualifikation verzichten kann. An seiner Stelle kämpft nun der Spanier David Jorda Sanchis (ATP 386) um den Einzug in das Hauptfeld.
Doppel-Wildcard für Ruehl/Zahraj
Auch im Doppelfeld der Koblenz Open können sich die Besucher bereits sicher auf eine nationale Paarung freuen. Tim Rühl (ATP Doppel 301) und Patrick Zahraj (ATP Doppel 327) mit einer Wildcard ausgestattet.
Bildzeile (Engel, Justin): Shootingstar Justin Engel gibt 2025 sein Debüt bei den Koblenz Open. (honorarfrei)
Bildzeile (Rehberg, Max): Max Rehberg ergänzt die Riege der deutschen Profis im Hauptfeld beim ATP Challenger 100 in der Koblenzer EPG Arena. © Meierhans Fotografie (honorarfrei)
Koblenz. Drei Briten und zwei Deutsche führen das Teilnehmerfeld der Koblenz Open 2025 an: Daniel Evans, Henri Squire, Jan Choinski, Maximilian Marterer und Paul Jubb sind die fünf topgesetzten Profis des ATP Challenger 100, das vom 26. Januar bis zum 02. Februar in der Koblenzer EPG Arena (ehemals CGM Arena) stattfindet. „Es ist ein spannendes Feld, bei dem vor allem auch die deutschen Spieler um den Sieg mitkämpfen können“, so Lars Zimmermann (Turnierdirektor und Geschäftsführer des Veranstalters Inside Out).
Daniel Evans (ATP 160), der 2023 bereits bis auf Weltranglistenplatz 21 geklettert war und 2021 unter anderem Superstar Novak Djokovic besiegt hatte, wurde zuletzt immer wieder von hartnäckigen Verletzungen zurückgeworfen. Der Davis Cup-Sieger von 2015 stand 2024 vor allem als Doppelpartner von Superstar Andy Murray bei den Olympischen Spielen im Blickpunkt der globalen Tennisberichterstattung. An der Seite von „Sir Andy“ erreichte „Evo“ das Viertelfinale des Wettbewerbs in Paris, wo sich die Paarung schließlich den US-Amerikanern Tommy Paul und Taylor Fritz geschlagen geben musste. Für Murray war es das letzte Match seiner Karriere.
Ebenfalls für Aufsehen sorgte Evans im vergangenen August bei den US Open: In der ersten Turnierrunde in Flushing Meadows bezwang er den an Position 23 gesetzten Top-Mann Karen Khachanov in fünf Stunden und 35 Minuten. Die Marathon-Partie löste damit das Match Stefan Edberg gegen Michael Chang aus dem Halbfinale 1992 als längste US Open-Begegnung aller Zeiten ab. In Koblenz treten neben Evans auch dessen Landsleute Paul Jubb (ATP 189) und Jan Choinski (ATP 181) an. Für den Deutsch-Briten Choinski ist es ein Heimspiel: Der 28-Jährige wurde nicht nur in Koblenz geboren, sondern lebt bis heute hier.
Ein weiterer spannender Name im Koblenzer Teilnehmerfeld ist der US-Amerikaner Maxime Cressy. Der 27-Jährige hat nicht nur ein Karrierehoch von Position 31 und den Titel beim ATP-Event in Newport 2022 in seiner Vita stehen, sondern fällt vor allem durch seine ungewöhnliche Spielweise auf: Cressy spielt fast ausschließlich Serve-and-Volley – ein Stil, der im heutigen von harten Grundlinienschlägen geprägtem Tennis als wenig erfolgversprechend gilt. „Es wird interessant sein zu sehen, wie er mit dieser Spielweise performen kann“, so Zimmermann.
Unterdessen haben mit Henri Squire (ATP 178) sowie Maximilian Marterer (ATP 187) auch zwei deutsche Davis Cup-Akteure für die Koblenz Open gemeldet. Squire blickt auf das erfolgreichste Jahr seiner Karriere zurück: Im März gewann der 1,96 Meter große Rechtshänder das Challenger Hamburg, ehe er bei den French Open die zweite Runde erreichte. Als Belohnung für die guten Leistungen nominierte ihn Michael Kohlmann im September erstmals für das deutsche Davis Cup-Team. Auch der Nürnberger Maximilian Marterer war für Deutschland im Einsatz, gewann zwei seiner drei Einzel-Partien. Beim erstmals stattfindenden Challenger in Bonn erreichte die ehemalige Nummer 45 der Welt zudem das Finale, das er gegen Hugo Dellien verlor.
Turnierdirektor Lars Zimmermann hofft zudem darauf, dass Daniel Masur (ATP 256), Max Rehberg (ATP 271) und Rudolf Molleker (ATP 283) noch in das Teilnehmerfeld der Koblenz Open rücken. Das deutsche Trio hat den Einzug in das Hauptfeld nur knapp verpasst und könnte bei einer Absage nachrücken. Rehberg und Molleker sind derzeit noch für die Qualifikation gemeldet.
Fünf Deutsche und Nachwuchstalent Dino Prizmic in der Qualifikation
Die Qualifikation am 26. und 27. Januar ist derweil von deutschen Teilnehmern geprägt. Neben Rehberg und Molleker wollen auch Christoph Negritu (ATP 348), Nicola Kuhn (ATP 352) und Mats Rosenkranz (ATP 376) den Sprung in das Hauptfeld der Koblenz Open schaffen.
Besonders im Blick hat Turnierdirektor Zimmermann auch den erst 19-jährigen Kroaten Dino Prizmic (ATP 304), der im vergangenen Jahr bei den Australien Open mit einer starken Vorstellung in der ersten Runde gegen Novak Djokovic beeindruckte und dem Rekordsieger sogar einen Satz abnehmen konnte. „Dino Prizmic hat gegen Djokovic unfassbar stark gespielt und seitdem leider etwas Verletzungspech gehabt. Er ist allerdings noch jung und mit Sicherheit ein sehr interessanter Spieler“, so die Einschätzung Zimmermanns.
Quali-Wildcards für Broska und Paire
Auch ein weiterer deutscher Profi kann fest mit einer Quali-Teilnahme planen: Der Koblenzer Florian Broska, Nummer 620 der Welt, erhält von Zimmermann eine Wildcard. Zwei weitere Wildcards werden vom Deutschen Tennis Bund an nationale Profis vergeben. Ebenfalls mit einer Wildcard für die Qualifikation ausgestattet ist Benoit Paire, die ehemalige Nummer 18 der Welt und dreifacher Titelträger auf der ATP Tour. Der 35-jährige Franzose zählt seit seinem Debüt 2007 zu einer der exzentrischsten Persönlichkeiten auf der Tour.
Im Hinblick auf das Gesamtteilnehmerfeld freut Zimmermann vor allem die starke deutsche Beteiligung: „Mit den noch zu vergebenen DTB-Wildcards werden wir aller Voraussicht nach 14 deutsche Spieler in Qualifikation und Hauptfeld in Koblenz dabeihaben. Das ist ein extrem starker Wert. Zudem macht es mich stolz, dass Spieler wie Daniel Evans oder Benoit Paire dabei sind, die bereits sehr hoch im Ranking standen. Alles in allem können sich die Besucher auf tolle Tennistage freuen.“
Bildzeile (Evans, Daniel): Der ehemalige Top 30-Mann Daniel Evans aus Großbritannien startet erstmals beim Challenger 100-Turnier in Koblenz. © Corinne Dubreuil for ATP Tour (honorarfrei)
Bildzeile (Squire, Henri): DTB-Star Henri Squire ist bei den Koblenz Open an Position zwei gesetzt. © Meierhans Fotografie (honorarfrei)
Bildzeile (Marterer, Maximilian): Der Nürnberger Maximilian Marterer kämpft bei den Koblenz Open um den Titel und 100 Weltranglistenpunkte. © Meierhans Fotografie (honorarfrei)
Der Countdown läuft weiter!
In 3 Wochen geht es endlich mit den Koblenz Open los
Wir freuen uns auf euch!!!
Zusammen mit dem @tvr_tennisverband.rheinland und einer Prise Glück erhaltet ihr 2x Freitickets für Montag, den 27.01.2025!
Folge diesen Schritten:
1. Folge @tvr_tennisverband.rheinlandund @koblenzopen
2. Nenne eine Person in den Kommentaren, die du gerne mitnehmen möchtest.
3. Du kannst so oft teilnehmen wie du möchtest, indem du mehrmals kommentierst.
4. Erhöhe deine Chance zu gewinnen, teile diesen Post in deiner Story und verlinke den @tvr_tennisverband.rheinland und die @koblenzopen
Das Gewinnspiel läuft bis zum 11.01.2025 (23:59) und steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder Instagram.
Viel Erfolg!
Tennisfans aufgepasst! In wenigen Wochen startet das internationale ATP Challenger Tennisturnier in Koblenz. Gemeinsam mit @patrikkuehnen & @felixgrewe85 - den Autoren von ENJOY YOUR GAME verlosen wir deren Buch und 2x Freitickets für einen Tag deiner Wahl.
So kannst du gewinnen:
1️⃣ Folgt @patrikkuehnen @felixgrewe85 und @koblenzopen auf Instagram
2️⃣ Liked dieses Bild.
3️⃣ Schreibt in den Kommentaren, mit wem ihr das Turnier besuchen wollt.
4️⃣ Ende des Gewinnspiels: Donnerstag, 09.01.2025, 23:59 Uhr. Der:Die Gewinner:in wird ausgelost und über den offiziellen Account per DM benachrichtigt.
Viel Glück! 🍀
Erhöht eure Chancen, indem ihr mehrfach teilnehmt. Ihr könnt unterschiedliche Personen in den Kommentaren verlinken und teilt das Gewinnspiel in eurer Story.
Disclaimer: Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Facebook und wird in keiner Weise von Instagram/Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Koblenz Open sucht dich!!
Du hast Lust hinter den Kulissen eines internationalen Tennisturniers zu arbeiten und dem ein oder anderen Tennisprofi über den Weg zu laufen?
Hier kannst du dich bewerben
Link auch in der Bio:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdUNs_zAsYUPjuxjJkjkGoyBxV-SH4tV8-yQfGUW6tHNNXBYw/viewform
Koblenz. Das deutsche Tennisjahr startet auch in diesem Jahr in Koblenz: Vom 26. Januar bis zum 02. Februar starten direkt im Anschluss an die Australian Open zahlreiche nationale und internationale Top-Spieler bei Deutschlands größtem ATP-Indoor-Tennisevent, den Koblenz Open, im Kampf um den Titel, insgesamt 145.000 Euro Preisgeld und 100 Weltranglistenpunkte. Das Turnier zählt zur ATP Challenger Tour und bildet den Auftakt der europäischen Indoor-Hartplatz-Saison, die mit dem ATP 500er-Event in Rotterdam ihren Höhepunkt findet.
Im vergangenen Jahr setze sich in der Koblenzer EPG Arena (ehemals CGM Arena) der Österreicher Jurij Rodionov gegen den US-Amerikaner Brandon Nakashima durch, der daraufhin in 2024 bis auf Weltranglistenposition 35 kletterte und derzeit auf Position 38 rangiert. „Die Koblenz Open können für die Spieler ein echtes Sprungbrett für eine erfolgreiche Saison sein“, bekräftigt auch Turnierdirektor Lars Zimmermann. „Ich erwarte auch für die diesjährige Turnierauflage ein spannendes Teilnehmerfeld mit einem guten Mix aus erfahrenen Profis und hoffnungsvollen Talenten.“ Die Turnierteilnehmer für die Koblenz Open 2025 werden in der kommenden Woche bekannt gegeben.
Vereinstage am Montag und Dienstag
Die Zuschauer erwartet unterdessen bereits ab dem ersten Turniertag Tennis auf Weltklasseniveau: „Wer sicher gehen möchte, seinen Lieblingsstar auf dem Court anzufeuern, sollte sich die ersten Turniertage nicht entgehen lassen“, empfiehlt auch Zimmermann.
Am Montag (27. Januar), dem TVR Vereinstag stehen neben den finalen Qualifikationsmatches bereits die ersten Partien des Hauptfeldes auf dem Spielplan. Über die Partnerclubaktion können im Tennisverband Rheinland organisierte Vereine für diesen Tag Freikarten erhalten.
Weitere Informationen unter www.tennisverband-rheinland.de.
Am „Super-Dienstag“, dem TVRLP Vereinstag, werden dann alle verbleibenden Matches der ersten Runde im Einzel und Doppel gespielt. Zimmermann erklärt: „Der Dienstag ist traditionell ein richtig voller Spieltag mit viel Action.“. Für diesen Tag können Partner-Clubs des Tennisverbands Rheinland-Pfalz Freikarten erhalten.
Weitere Informationen unter www.rlp-tennis.de.
Attraktive Rabatte für Schulen und Gruppen
Wer bei den Koblenz Open dabei sein möchte, kann sich derweil noch attraktive Rabatte sichern: Schulklassen können per Mail (ticket@koblenz-open.com) rabattierte Tickets erwerben und erhalten von Montag bis Freitag einen Nachlass von 50 Prozent auf Tickets der Kategorien 1 und 2. Dieser Rabatt ist noch bis zum 19. Januar buchbar.
Für alle weiteren Gruppen ab 10 Personen wird eine Ermäßigung von 20 Prozent angeboten, die ausschließlich über die telefonische Hotline (040 555 558 879) erhältlich ist.
Für allgemeine Ticketanfragen wenden Sie sich bitte an kundenservice-koblenz-open@eventim.de; bei Rückfragen zu VIP-Tickets oder VIP-Logen kontaktieren Sie bitte ticket@koblenz-open.com
Bildzeile (Rodionov, Jurij): Der Österreicher Jurij Rodionov sicherte sich 2024 den Titel der Koblenz Open. © Meierhans Fotografie (honorarfrei)
Bildzeile (Nakashima, Brandon): Für den US-Amerikaner Brandon Nakashima bildete das Finale der Koblenz Open den Auftakt zu einem erfolgreichen Jahr, das ihn bis auf Weltranglistenplatz 35 führte. © Meierhans Fotografie (honorarfrei)
Die Koblenz Open und Bonn Open verlosen 2 Freitickets für einen Tag deiner Wahl!
Teilnahmebedingungen:
1. Folge @koblenzopen und @bonnopen_challenger
2. Markiere eine Person in den Kommentaren, die du unbedingt mitnehmen möchtest und auf welches Turnier ihr gehen möchtet.
3. Repeat: Du kannst so oft du willst kommentieren und so viel unterschiedliche Personen markieren, wie du willst.
Möchtest du deine Chance auf einen Gewinn maximieren? Poste diesen Beitrag in deiner Story und verlinke uns!
Das Gewinnspiel läuft bis einschließlich Freitag, den 03.01.2025. Der Gewinner wird per Direktnachricht informiert.
Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang zu Instagram bzw. Facebook. Viel Glück!
Koblenz. Deutschlands größtes ATP-Hallenevent kehrt auch 2025 zurück: Die Koblenz Open sind auch im kommenden Jahr direkt im Anschluss an die Australian Open vom 26. Januar bis zum 02. Februar terminiert und markieren den Auftakt der europäischen Hartplatzsaison, deren Höhepunkt ab dem 12. Februar das ATP 500er-Event im niederländischen Rotterdam markiert. Das im mittlerweile dritten Jahr von der Agentur Inside Out veranstaltete Turnier findet im Rahmen der ATP Challenger Tour statt und ist mit einem Preisgeld von 145.000 Euro dotiert. Der Sieger erhält zudem 100 Weltranglistenpunkte.
Im vergangenen Jahr hatte der an Nummer eins gesetzte Österreicher Jurij Rodionov in der Koblenzer CGM Arena im Finale gegen den US-Amerikaner Brandon Nakashima triumphiert und kurz daraufhin sein bestes ATP-Ranking (ATP 87) erreicht. Im Doppel war die niederländische Kombination Sander Arends/Sem Verbeek siegreich. Auch namhafte Profis wie Roman Safiullin (2023) oder Tomas Machac (2020), mittlerweile die Nummer 25 der Welt, konnten sich bereits in die Siegerliste eintragen. Das diesjährige Teilnehmerfeld wird am 08. Januar bekanntgegeben.
Neben internationalen Top-Stars erwartet Turnierdirektor Lars Zimmermann dann auch wieder zahlreiche deutsche Profis im Kampf um den Turniersieg. „Dadurch, dass wir in dieser Woche das einzige Challenger-Turnier auf europäischem Boden sind, werden viele Weltklassespieler für die Koblenz Open melden, um sich auf die Events in Marseille und Rotterdam vorzubereiten“, so Zimmermann. Dazu wird es spannende Side Events und abwechslungsreiche Gastronomie geben, sodass die Turnierbesucher ein „absolutes Top-Event“ erwartet.
Attraktive Rabatte für Schulen und Gruppen
Wer bei den Koblenz Open dabei sein möchte, kann sich derweil noch attraktive Rabatte sichern: Schulklassen können per Mail (ticket@koblenz-open.com) rabattierte Tickets erwerben und erhalten von Montag bis Freitag einen Nachlass von 50 Prozent auf Tickets der Kategorien 1 und 2. Dieser Rabatt ist noch bis zum 19. Januar buchbar.
Für alle weiteren Gruppen ab 10 Personen wird eine Ermäßigung von 20 Prozent angeboten, die ausschließlich über die telefonische Hotline (040 555 558 879) erhältlich ist.
Bei Ticket Rückfragen kann der Kundenservice per E-Mail ticket@koblenz-open.com oder die Bestell-Hotline kontaktiert werden: 040 555 558 879
Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer der Koblenz Open,wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können das auch 2025 wieder Deutschlands größtes ATP Hallenturnier in der Koblenzer CGM Arena stattfindet.
Vom 26.1. bis 2.2.2025 spielen wieder 32 Weltklasse-Spieler um ein Preisgeld in Höhe von EUR 145.000€ um bis zu 100 ATP Weltranglistenpunkte für den Turniersieger! Der Ticket-VVK startet morgen, am Mittwoch, den 18.12.2024 um 17.00h! Hier geht es zum Ticketshop!
Turnierinformationen: Das Turnier ist wie im Vorjahr als Challenger 100 eingestuft, mit einem Gesamtpreisgeld von 145.000€. Das endgültige Teilnehmerfeld wird am 8. Januar 2025 bekannt gegeben. Tickets sind ab Mittwoch 18.12. 17.00h erhältlich über https://www.ticket-onlineshop.com/ols/koblenz-open/ oder über die Tickethotline 040 555 558 879 und an allen VVK-Stellen von eventim erhältlich.
Ticketkategorien: Bezüglich der Ticketkategorien haben wir uns Ihr Feedback aus dem Vorjahr zu Herzen genommen und die Tribünenplätze der Einfachheit halber in nur noch zwei Kategorien aufgeteilt. Die Plätze der untersten beiden und der oberen Reihe fallen, aufgrund weniger guter oder leicht eingeschränkter Sicht, in die Kategorie 2 - alle anderen Plätze sind als Kategorie 1 Plätze gelistet. Zudem haben wir direkt am Court weiterhin eine zusätzliche Sitzplatzkategorie. Für Tennisfans, die sich das Spektakel aus nächster Nähe ansehen möchten, gibt es, neben den VIP-Tickets, auch Courtside-Tickets. Die Plätze dieser Kategorie befinden sich direkt am Court und bieten so einen einzigartigen Blick auf das Spiel.
Wir freuen uns auf ein tolles Event und hoffen, Sie auch 2025 wieder in der CGM Arena begrüßen zu dürfen.
Mit sportlichen Grüßen,
Euer Koblenz Open Team
Am Mittwoch 18.12. startet der Ticketverkauf für die Koblenz Open 2025!
Die Koblenz Open finden auch 2025 wieder in der CGM Arena statt. In knapp 6 Wochen schlagen wieder Weltklasse Spieler in Koblenz auf!
Stay tuned, in Kürze verraten wir euch mehr...
mit Stefano Travaglia, Turnierdirektor Lars Zimmermann und dem Social Media Team der Koblenz Open 2024: Rahel, Rebecca und Marie.
Österreicher Rodionov gewinnt herzzerreißendes Finale gegen Nakashima - Koblenz Open 2024
Ein ereignisreicher, spektakulärer Finaltag geht hier bei den Koblenz Open 2024 zu Ende. Im diesjährigen Finale standen sich die beiden Top Gesetzten Jurij Rodionov und Brandon Nakashima auf dem Lotto RLP Center Court gegenüber. Beide Ausnahmespieler überzeugten das ganze Turnier hinweg mit einem eindrucksvollen, dominanten Tennis und gaben bis zum Finale keinen einzigen Satz ab. Nachdem Brandon Nakashima einen unglaublich umkämpften ersten Satz mit 7:6 für sich entscheiden konnte, spielte sich Jurij Rodionov ab dem zweiten Satz in einen Rausch. Im anschließenden Interview gab er zu, dass bei ihm im zweiten Satz der Knoten geplatzt sei. Die darauffolgende Lockerheit sorgte für einen dominanten Satzgewinn der Sätze 2 und 3 mit 6:1 und 6:2. Durch seinen Titel bei den Koblenz Open 2024, erreicht der gebürtige Nürnberger ab Montag, 5.02 ein neues Career High als neue Nummer 89 der ATP Weltrangliste. Brandon Nakashima steht ab morgen nur einen Platz dahinter, als neue Nummer 90 der ATP Weltrangliste.
Die Koblenz Open kehren 2025 zurück in die CGM Arena Koblenz!
Die Koblenz Open blicken auf ein sehr erfolgreiches Turnier zurück, mit über 10.000 Zuschauern verteilt auf 8 Turniertage.Dementsprechend freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir 2025 in die CGM Arena Koblenz zurückkehren werden.
We will be back....
Deutsches Doppel Schnaitter und Wallner verliert Doppelfinale - Koblenz Open 2024
Das erste Match des Tages war das letzte für die beiden deutschen Wildcardreceiver Jakob Schnaitter und Mark Wallner. Gegen das niederländische Duo Sander Arends und Sem Verbeek war nach zwei zügigen Sätzen auf dem Lotto RLP Centre Court das Turnier beendet. Arends und Verbeek holten sich mit 6:4 6:2 den Sieg und den Titel als Winner of Koblenz Open 2024. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die beiden in der gut besuchten Koblenzer CMG Arena ausgezeichnet. Schnaitter und Wallner gingen mit dem Titel Runner Up nach Hause. Das nächste Duell lieferten sich der Österreicher Jurij Rodionov und der Italiener Stefano Travaglia. Dabei ging es um nicht weniger als den Einzug in das morgige Finale, den sich der 24-jährige österreicher Rodionov nach zwei spannungsgeladenen Sätzen mit 6:3 6:4 sicherte.
Rodionov und Nakashima stehen sich im Finale gegenüber, am Sonntag, den 03.02.2024
Der an eins gesetzte Jurij Rodionov wird morgen gegen Brandon Nakashima um den Turniersieg kämpfen, der mit seiner präzisen und ausdauernden Spielweise beim Match of the Day gegen Publikumsliebling Hazem Naw letztendlich die Oberhand hatte. Das Koblenzer Publikum fieberte lautstark mit, bis das Match nach zwei Sätzen mit 6:3 7:5 für Nakashima endete. Gemeinsam mit seinem Gegenspieler Rodionov wird Nakashima morgen ab 14 Uhr Tennis der Spitzenklasse nach Koblenz bringen, wenn es darum geht, wer das Finale der Koblenz Open 2024 für sich entscheidet.
Reichlich Zutaten für einen fesselnden Finaltag bei den Koblenz Open 2024!
Deutsches Doppel Schnaitter und Wallner im Doppelfinale, Rehberg scheidet im Viertelfinale aus - Koblenz Open 2024
Das erste Doppel des Tages setzte die Messlatte für den sechsten Spieltag beim Koblenz Open hoch an. Die Spanier Sergio Martos Gornés und David Vega Hernández traten auf dem Lotto RLP Centre Court gegen die deutschen Wildcardreceiver Jakob Schnaitter und Mark Wallner an. Nach fast anderthalb Stunden spannendem Schlagabtausch, der die Zuschauer durchweg in Atem hielt, endete das erste Match des Tages mit 6:3 7:5 für Schnaitter und Wallner. Hazem Naw verzauberte mit einer Spitzenperformance erneut das Koblenzer Publikum, als er den an fünf gesetzten Tschechen Zdenek Kolar nach zwei Sätzen mit 6:2 6:4 aus dem Turnier katapultiert. Brandon Nakashima ging aus dem letzten Match des Tages gegen Max Rehberg mit 6:3 6:4 als Sieger hervor.
Publikumsliebling Naw gegen Nakashima im Halbfinale, Schnaitter und Wallner im Doppelfinale, am Samstag, den 03.02.2024
Nachdem alle Halbfinalisten nachdrücklich bewiesen haben, zu welchen sportlichen Glanzleistungen sie im Stande sind, steht außer Frage, dass die finalen Matches den ein oder anderen erinnerungswürdigen Moment bereithalten werden. Dafür wartet der morgige Samstag mit drei hochklassig besetzten Matches, die um 13 Uhr in der Koblenzer CMG Arena beginnen. Den Anfang machen die Deutschen Schnaitter und Wallner, die auf dem Lotto RLP Centre Court gegen die Niederländer Sander Arends und Sem Verbeek antreten werden. Darauf folgen der Top-Gesetzte Österreicher Jurij Rodionov gegen den Italiener Stefano Travaglia sowie der in Köln lebende Syrer Hazem Naw gegen Brandon Nakashima.
Reichlich Zutaten für einen fesselnden Viertelfinaltag bei den Koblenz Open 2024!
Naw mit Sensationssieg gegen Otte, Rehberg folgt Molleker ins Viertelfinale - Koblenz Open 2024
Ein weiterer, spannender Spieltag ging heute in Koblenz zu Ende. Der gebürtige Syrer und jetzige Kölner Hazem Naw spielte sich in die Herzen der Zuschauer. Auf dem Lotto RLP Center Court hat er es mit seiner enorm kreativen Spielweise geschafft, die ehemalige Nummer 36 der Welt Oscar Otte in einem spektakulären Match of the Day zu schlagen. Mit 2:6 7:6 6:4 qualifizierte sich Naw für das morgige Viertelfinale. Für Otte ist die Chance auf einen Platz im Finale der Koblenz Open damit für dieses Jahr beendet – genauso wie für Lucky Loser David Jorda Sanchis. Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Francesco Passaro rückte der Spanier ins Einzel auf dem Hauptfeld, schied er nun doch nach zwei Sätzen mit 6:7 4:6 aus dem Turnier aus. In der letzten Partie des Tages standen sich Brandon Nakashima und die ehemalige 26 der ATP Weltrangliste, Filip Krajinovic, auf dem Lotto RLP Center Court gegenüber. Nach zwei Sätzen, in denen den Zuschauern Tennis der Spitzenklasse geboten wurde, endete das Match mit 7:6 6:4 für Nakashima. Im Viertelfinale wird er mit den weiteren verbliebenen Top 500-Spielern um den Sieg beim größten deutschen Hallenturnier der Herren kämpfen.
Molleker und Rehberg kämpfen um den Einzug ins Halbfinale am Freitag, den 02.02.2024
Am morgigen Freitag wird die Spannungskurve noch einmal ordentlich aufgebaut, wenn die verbleibenden Spieler im Viertelfinale alles für den Einzug ins Halbfinale geben. Ab 12 Uhr folgt ein Spiel der Spitzenklasse auf das andere. In den Einzeln in der Koblenzer CGM Arena werden sich unter anderem Rudi Molleker und Jurij Rodionov sowie Max Rehberg und Brandon Nakashima auf dem Court entgegenstehen. Nach den rückliegenden Siegen der Deutschen Molleker und Rehberg ist weiterhin mit fesselnden Spitzenperformances zu rechnen. Auch das Match von Hazem Naw wird mit Spannung verfolgt werden. Der 24-Jährige, der auf diesem Turnier seine ersten Siege auf Challenger Ebene feierte, wird im Einzel gegen den an fünf gesetzten Tschechen Zdenek Kolar antreten. Reichlich Zutaten für einen fesselnden Viertelfinaltag bei den Koblenz Open 2024!
Otte gewinnt Krimi, Molleker weiter souverän - Koblenz Open 2024
Der GERMAN-DAY bot seinen Zuschauern wie erwartet das ein oder andere nervenaufreibende Match. Insgesamt mussten heute 6 Spiele in einen entscheidenden dritten Satz bzw. Championstiebreak im Doppel. Trotz des Ausscheidens von Henri Squire, Tom Gentzsch und Kai Wehnelt im Doppel kann der GERMAN-DAY aus deutscher Sicht trotzdem als erfolgreich angesehen werden. Rudi Molleker siegte erneut extrem deutlich gegen den Australian Open Junior Champion aus 2023, Alexander Blockx, mit 6:3 6:0. Dann gab es am heutigen Dienstag auch noch zwei deutsche Überraschungen. Neben dem Dreisatz Erfolg vom Wildcard Doppel Schnaitter/Wallner auf dem VR Bank Court 1, setzte sich Oscar Otte in einem spektakulären und hochklassigen Match of the Day auf dem Lotto RLP Center Court mit 5:7 6:1 6:4 gegen Lloyd Harris durch. Ein wenig überraschend bezwang der kurzfristig nachgerückte Lucky Loser David Jorda Sanchis seinen Kontrahenten Marchenko ebenfalls in 3 Sätzen.
Otte wieder mit Match of the Day am Donnerstag, den 01.02.2024
Der morgige Donnerstag bietet aber auch einige absolutes Highlights. Als drittes Match des Tages und nicht vor 15:30 wird Max Rehberg sein Achtelfinale gegen den Lucky Loser David Jorda Sanches bestreiten. Darauf folgt ein ganz besonderes Match of the Day. Auf dem Lotto RLP Center Court bekommt es Oscar Otte mit dem gebürtigen Syrer und jetzigen Kölner Hazem Naw zu tun. Der 23-jährige Naw konnte in der Runde zuvor gerade seinen ersten Sieg auf Challenger Ebene feiern, es wird spannend zu sehen sein, wie er sich im Match of the Day gegen die ehemalige Nummer 36 der Welt schlagen wird. Ein weiteres Spiel der absoluten Spitzenklasse wird das Aufeinandertreffen des Next Gen Finals Sieger aus 2022 Brandon Nakashima und der ehemaligen 26 der ATP Weltrangliste Filip Krajinovic, als letztes Spiel des Tages auf dem Lotto RLP Center Court.
Genug Zutaten also für einen weiteren, hochspannenden Tennistag, bei den Koblenz Open 2024!
Koblenz Open 2024 ab jetzt ohne Lokalmathador
Es war die Hiobsbotschaft des heutigen Tages. Lokalmathador Jan Choinski muss sein Einzel bei den Koblenz Open krankheitsbedingt absagen. Der gebürtige Koblenzer wird im Hauptfeld nun von Lucky Loser Franco Agamenone ersetzt.
Auch der Spanier David Jorda Sanchis rückt als Lucky Loser durch den verletzungsbedingten Ausfall von Francesco Passaro ins Einzel Hauptfeld.
Souveräne Auftritte von Nakashima und Molleker und klarer Sieg im rein österreichischen Match of the Day
Ein weiterer toller und erfolgreicher 3.Turniertag geht in Koblenz zu Ende. Der junge Max Rehberg startet mit einem starken Comeback in seine Koblenz Open 2024. Denn trotz dem Verlust des ersten Satzes gegen Raul Brancaccio, kämpfte sich der 20 Jährige zurück und gewann Sätze 2 und 3 mit 6:1 6:2. Aus deutscher Sicht sollte es an diesem Dienstag genauso erfolgreich weitergehen. Gegen die ehemalige Nummer 31 der Welt, Martin Klizan, zeigte Rudi Molleker keinerlei Nerven und zog mit einem 6:0 6:2 in Runde 2 ein. Die Topgesetztzen Jurij Rodiionov und Brandon Nakashima gaben sich ebenfalls keinerlei Blöße in Runde 1. Im österreichischen Match of the Day siegte der 24-Jährige gegen seinen Davis Cup Kollegen Dennis Novak. Brandon Nakashima schlug in nur knapp einer Stunde seinen spanischen Kontrahenten Alejandro Moro Canas ebenfalls deutlich mit 6:1 6:2.
Der GERMAN-DAY am Mittwoch, den 31.01.
Die CGM-Arena müsste bei dem morgigen Spielplan eigentlich in SCHWARZ-ROT-GOLD erleuchten. Denn es spielen nicht nur 3 deutsche Spieler wie heute, sondern es stehen morgen gleich 8 deutsche Spieler auf dem Spielplan der Koblenz Open 2024! Beginnen wird der German Day ab 12 Uhr mit den Einzeln von Henri Squire und Tom Gentzsch, gefolgt vom gebürtigen Koblenzer und Lokalmatador Jan Choinski. Im Match of the Day gegen 18 Uhr stehen sich dann die ehemaligen Top 40 Spieler Oscar Otte und Lloyd Harris gegenüber.Doch auch die Next Gen wird noch einmal kräftig vertreten. Australian Open Junior Sieger Alexander Blockx bekommt es im dritten Match auf dem Lotto RLP Center Court mit dem Youngster Rudi Molleker zu tun! Genug Zutaten also für einen besonderen, hochspannenden Tennistag, bei den Koblenz Open 2024!
Der Spielplan für Mittwoch, 30.1. ist veröffentlicht!
Der morgige Mittwoch verspricht einiges an qualitativ hochwertigen Matches auf dem Lotto RLP Center Court als auch auf dem VR Bank Court 1!
Im Fokus steht dabei natürlich das Match of the Day zwischen dem Kölner Oscar Otte und dem Südafrikaner Lloyd Harris, um ca. 18 Uhr. Doch auch der gebürtige Koblenzer Jan Choinsky steht morgen ab 14 Uhr vor seinem ersten Hauptfeld Einzel bei den Koblenz Open 2024, gegen Stefano Travaglia. Der Tennistag auf dem Lotto RLP Center Court beginnt mit dem Duisburger Henri Squaire, der sich ab 12 Uhr gegen die 220 der Welt Jules Marie beweisen muss.
Magische Matches garantiert! Der SUPER-Dienstag (30.01.) bei den Koblenz Open 2024!
Vor allem der Lotto RLP Center Court wird Dienstag ab 10:30 mit atemberaubenden Paarungen die Zuschauer begeistern. Nach dem Debüt von Max Rehberg im Hauptfeld der Koblenz Open 2024 sowie dem Aufeinandertreffen von Geheimfavorit Filip Krajinovic und Ryan Peniston, folgt das absolute Top-Duell zwischen Rudi Molleker und dem ehemaligen US Open Achtelfinalist Martin Klizan. Ein absolut einzigartiges Duell für die Zuschauer direkt in der 1. Runde des Hauptfeldes. Doch es wird nicht weniger spektakulär! Das Match of the Day zwischen dem Top-Gesetzten Jurij Rodionov und Dennis Novak um frühestens 18:30 wird sicherlich nicht nur in Koblenz für große Aufmerksamkeit sorgen. Als Sahnehäubchen des Tages wird auch noch der US-Amerikaner Brandon Nakashima sein Debüt bei den Koblenz Open feiern.
Möller scheitert knapp im Qualifinale und große Überraschung eines Youngstars im Hauptfeld
Auch Turniertag 2 hielt spannungstechnisch auf jeden Fall was er versprach! Nachdem die deutschen Möller und Ejupovic am Sonntag noch vom Sieger vom Platz gingen, mussten sich beide heute zwei ehemaligen Top 30 Spielern geschlagen geben. Ejupovic kämpfte gegen den Serben Filip Krajinovic zwar bis zum letzten Punkt, kam dabei jedoch nicht über ein 3:6 2:6 hinaus. Bei Marvin Möller ging es dagegen schon deutlich knapper zu. Der Hamburger war Martin Klizan im 1. Satz noch klar unterlegen, steigerte sich dann jedoch enorm und gewann den zweiten Satz souverän mit 6:3. Im entscheidenden 3. Satz blitzte dann Klizans außergewöhnliche Klasse immer öfter durch und er qualifizierte sich mit einem 6:2 3:6 6:3 für das Hauptfeld der Koblenz Open 2024. Im Anschluss daran startete dann um 14 Uhr Ortszeit die Hauptrunde. Hier gab es direkt ein Aufeinandertreffen zweier großer Nachwuchstalente des Tennissports. Nach intensiven 2 Stunden setzte sich der 18-jährige Alexander Blockx gegen den Franzosen Perricard mit 3:6 6:3 7:6 durch. Es sollte der Tag der “Next Gen” werden. Nach nur knapp einer Stunde war die Sensation auf dem Lotto RLP Center Court perfekt. Der 20-jährige Martin Damm schlägt den an sechs gesetzten Mattia Bellucci überraschend deutlich mit 6:3 6:3. Sollte der Amerikaner dieses Niveau bei seinen nächsten Spielen halten, kann er sicherlich noch für die ein oder andere Überraschung sorgen.
Lotto RLP Tiebreak Battle: Team Influencer schlägt die Pros 9:6!
Um 19 Uhr war es dann endlich soweit. Das weltweit einzigartige Format, das Lotto Tiebreak Battle, startete. In diesem Showkampf Format duellierten sich das Team Influencer und das Team Profis in einem Davis Cup artigen Format. Hierbei wurden mehrere Einzel und Doppel als Champions Tiebreaks (Tiebreak bis 10) gegeneinander ausgespielt. Jedes Einzel zählte Runde für Runde einen Punkt mehr für das Gesamtkonto. Durch die souveränen Siege von Otte, Nakashima und Travaglia gegen Antonia Lottner, Mika Avetisyan (@tenniszons) und Felix Mischker (@tennisbrothers) ging das Team Pro’s früh mit 6:0 in Führung. Nun lag es an Jules Marie, die Hoffnungen für die Influencer am Leben zu erhalten. Dies gelang ihm souverän und er gewann den Championstiebreak gegen Dennis Novak mit 10:7. Dieser Sieg führte dann zum Zwischenstand von 6:4 für die Pro’s vor dem entscheidenden Doppel, welches um 5 Punkte ging. Doch dieses wurde nicht klassisch ausgespielt, sondern im Ping-Pong Doppel Format mit jeweils 4 aktiven Teilnehmern eines jeden Teams. Mit diesem besonderen Format kam das Team Influencer allerdings schneller besser zurecht und konnte durch einen überragenden Felix Mischker dieses Doppel mit 10:3 für sich entscheiden. Dadurch ergab sich dann ein Endstand von 9:6 für die Influencer.